Business und Leadership Coaching

Mit dem unbedingtem Interesse an Ihrer Entfaltung und am Gelingen Ihres Unternehmens.

Das Coaching unterstützt Sie in Ihrer persönlichen und unternehmerischen Entwicklung, indem Sie in Herausforderungen Wegweiser entdecken, in Ihrer Selbstwirksamkeit gestärkt sind und mit Zuversicht handeln - in der Gegenwart, in Ruhe und mit Erfolg.

Entwicklung

ist wie Knotenlösen - es macht nicht immer Spass, ist aber zutiefst befriedigend. Wir anerkennen Entwicklung im Sinne des Wortes, "sich aus Verwicklungen lösen", was ermöglicht, in gewonnener Freiheit anzupacken und Schritte zu tun. 

Verwicklung und Entwicklung gehören unausweichlich zum Spiel des Lebens.

in der Gegenwart

ist simpel „gegen Warten“, also im Hier und Jetzt handeln. Daraus ergibt sich der Fokus auf die gegebenen Möglichkeiten. Nicht das Denken, sondern das beherzte Machen gibt Zuversicht für den jeweils nächsten Tag und den nächsten Schritt.

Wir treffen Entscheidungen in der Gegenwart und legen den Fokus auf das Erreichbare und Umsetzbare. 

in Ruhe

ist unsere Grundlage im Tun: „festinante lente“, wie die Römer in der Antike pflegten, zu sagen: „Sei aktiv, aber in Ruhe.“ oder anders ausgedrückt: Sei in ruhiger, stetiger Bewegung. 

Entwicklung und Knotenlösen brauchen Aufmerksamkeit und den Einsatz von Ressourcen. Wir achten auf eine entspannende Atmosphäre, um in ruhiger Bewegung kontinuierliches und effektives Vorankommen zu bewirken.

mit Erfolg

Sie werden ermutigt, Lösungen und Erfolg nicht unter Druck zu erreichen, sondern als Folge von Ihrem Tun zu erfahren. 

Ihr Erfolg ist nicht in Zukunft, sondern in der Gegenwart. ER FOLGt Ihnen auf Ihrem Weg. Wir nehmen uns die Freiheit, Erfolg nicht als etwas Vordefiniertes und Vorgegebenes zu sehen, sondern stellen uns zusammen die Frage: "Was gibt Ihnen ein Gefühl von Zufriedenheit? Was empfinden Sie als Erfolg und erstrebenswert?"

Eben Andersruhm.

David Pallai

Uns helfen nicht vorgetrampelte Pfade und vorgefertigte Antworten. Es geht darum, den eigenen Weg zu gehen, zu gestalten, Erfahrungen sammeln und Antworten zu finden. Wir wachsen mithilfe Herausforderungen und entwickeln Lösungen durch Erleben. Wir treffen ganz viele kleine Entscheidungen, die von Bedeutung sind und Einfuss haben darauf, ob uns die Lektionen des Lebens bitter oder aber besser machen. Wie uns das am besten gelingt? In dem wir selbstverantwortlich, aber nicht alleine unterwegs sind. Resonanz ermutigt und Wertschätzung setzt frei, mit Zuversicht zu handeln und einen liebevolle(re)n Umgang mit sich und anderen zu pflegen.

Entsprechend arbeite ich äusserst diskret, nehme überlegt Einfluss und erlebe dabei die Gunst, Menschen und Unternehmen in ihrer Entwicklung sowohl wohltuend als auch wirkungsvoll zu unterstützen. In unserer Zusammenarbeit geht es nicht darum, sich Sicherheiten zu erarbeiten und dadurch Freiheit zu gewinnen, sondern umgekehrt - die Freiheit im Fühlen, Denken und Handeln in Anspruch zu nehmen und darin Sicherheit und Selbstwirksamkeit zu gewinnen. 

Ich bin seit über 10 Jahren als Mentor, Business und Leadership Coach tätig und sowohl selbständig als auch in Teilzeitanstellung beim Amt für Arbeit des Kantons Zürich. Mein Hintergrund in Personal Management, Wirtschaftsinformatik und Betriebsökonomie mit langjähriger Berufs- und Führungserfahrung geben mir ein breites Verständnis und ermöglichen mir, mit Klientinnen und Klienten praxisnah, pragmatisch und individuell anwendungsorientiert zu arbeiten. 

Ich lebe mit meiner Frau und meinen zwei Kindern (14 und 8 Jahre) in Zürich Affoltern... und freue mich auch über spontane Begegnungen. Sagen Sie also ungeniert "Hoi", wenn Sie mich erkennen sollten.

 

Coaching Haltung und Vorgehen

Systemisch-konstruktivistisch

Systemischer Ansatz: Der systemische Ansatz betrachtet den Coachee (die Person, die gecoacht wird) nicht isoliert, sondern als Teil eines grösseren Systems, sei es eine Organisation, ein Team oder eine Gemeinschaft. Probleme werden nicht als individuelle Schwierigkeiten betrachtet, sondern als Ergebnis komplexer Interaktionen innerhalb des Systems.

Konstruktivistische Perspektive: Es wird davon ausgegangen, dass Menschen ihre Realität konstruieren und interpretieren. Die Wahrnehmung eines Problems oder einer Herausforderung ist subjektiv und wird durch persönliche Erfahrungen, Überzeugungen und Annahmen geprägt.

Lösungsorientierter Fokus: Anstatt sich ausschliesslich auf die Analyse von Problemen zu konzentrieren, liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Lösungen. Der Coach hilft dem Coachee dabei, seine Ziele zu klären, Ressourcen zu identifizieren und konkrete Schritte zur Erreichung dieser Ziele zu entwickeln.

Zirkuläres Fragen: Es werden zirkuläre Fragen verwendet, um verschiedene Perspektiven zu erkunden und die Dynamik innerhalb des Systems zu verstehen. Diese Fragen helfen dabei, verborgene Annahmen aufzudecken und neue Einsichten zu gewinnen.

Feedback und Experimentieren: Der Coach ermutigt den Coachee, neue Verhaltensweisen auszuprobieren und Rückmeldungen aus dem System zu nutzen, um ihre Wirksamkeit zu bewerten. Dieser experimentelle Ansatz ermöglicht es dem Coachee, alternative Handlungsmöglichkeiten zu erkunden und anzupassen.

 

Personenzentriert

Empathie und Akzeptanz: Im personenzentrierten Coaching steht die Beziehung zwischen Coach und Coachee im Mittelpunkt. Der Coach zeigt Empathie, Wertschätzung und Akzeptanz gegenüber dem Coachee, was ein unterstützendes und vertrauensvolles Umfeld schafft.

Selbstexploration und Selbstwahrnehmung: Der Fokus liegt darauf, dass der Coachee seine eigenen Bedürfnisse, Werte, Stärken und Ziele entdeckt und versteht. Der Coach unterstützt diesen Prozess, indem er offene Fragen stellt, aktiv zuhört und Reflexion fördert.

Nicht-direktives Coaching: Im personenzentrierten Ansatz wird der Coachee als Experte für sein eigenes Leben betrachtet. Der Coach gibt keine Lösungen vor, sondern unterstützt den Coachee dabei, seine eigenen Antworten zu finden und autonome Entscheidungen zu treffen.

Kongruenz und Echtheit: Der Coach ist authentisch und transparent und darauf bedacht, eine echte Beziehung zum Coachee aufzubauen. Dies fördert Vertrauen und Offenheit im Coaching-Prozess.

Ganzheitlicher Ansatz: Personenzentriertes Coaching betrachtet den Coachee als Ganzes und berücksichtigt seine emotionalen, mentalen, körperlichen und spirituellen Bedürfnisse. Der Coach unterstützt den Coachee dabei, ein ausgewogenes und erfülltes Leben zu führen.

Bedingungen

Kosten

Auf Stunden- oder nach Pensum auf Monatsbasis - je nach Ort mit Spesen

Lassen Sie uns zuerst über Ihr Anliegen und Ihre Ziele sprechen. Ich mache Ihnen gerne eine Offerte. 

Organisatorisches

Vertragliche Grundlage, Rechnungsstellung und finanzielle Abwicklung erfolgen über PayrollPlus AG

Kontakt

Andersruhm, David Pallai

Online Treffen via Zoom oder MS Teams

Persönliche Treffen am Ort nach Vereinbarung oder in den Räumlichkeiten von

Coaching Company Pro GmbH                       

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Logo

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.